Alternative Therapien
Die ganzheitliche Betrachtung des Lebewesens Pferd ist in unserer Klinik mittlerweile selbstverständlich. So werden die klassische Medizin und alternative Methoden mit in den Therapieplan aufgenommen.
Atemwegserkrankungen beim Pferd
Das Atmungssystem ist ein Schlüsselelement bei der körperlichen Belastung. Seine Rolle besteht darin, den Sauerstoff der Luft aufzunehmen und dem Körper zuzuführen.
Augenheilkunde
Das Auge des Pferdes ist häufig gefährdet und eine schnelle und optimale Versorgung zu Beginn ist eine wichtige Voraussetzung für den Erhalt der Sehkraft.
Bewegungsapparat
Oft sind Zusammenarbeit und Geduld in gleichem Maße von Pferd, Besitzer und Tierarzt gefordert, wenn es darum geht, eine Lahmheitsursache ganz genau herauszufinden. Jeder Pferdehalter sollte wissen, dass ohne eine exakte Diagnose eine erfolgversprechende Behandlung nicht möglich ist.
Bioregenerative Therapien
Zum Glück hat sich die Medizin im Allgemeinen und die Pferdemedizin im Besonderen in den letzten 10 Jahren immer weiterentwickelt.
Chiropraxis
Die Chiropraktik ist eine integrative Behandlungsmethode mit dem Ziel, die normale Beweglichkeit aller Gelenke − insbesondere der Wirbelsäulengelenke wiederherzustellen, um so die Gesundheit und Leistungsfähigkeit ihres Pferdes zu erhalten und zu optimieren.
Chirurgie
Die Pferdeklinik Burg Müggenhausen ist bekannt für die sorgfältige Durchführung von Operationen verschiedenster Art. Hierbei wird stets nach den modernsten Methoden und mit optimaler Ausstattung gearbeitet.
Equetom -Tomosynthese "Schicht Röntgen"
Seit Anfang 2019 setzt die Pferdeklinik Burg Müggenhausen als erste und einzige Klinik in Europa ein in der weltweiten Tiermedizin völlig neu-artiges Röntgensystem ein: Das sogenannte EQUETOM ist ein spezielles Tomographie-Verfahren, also Schnittbildverfahren, welches sich der Tomosynthese-Technik mit Röntgenstrahlung bedient.
Fohlenmedizin
Neugeborene Fohlen sind normalerweise sehr schnell auf den Beinen und brauchen nicht lange um das Euter der Mutter zu finden und die erste Nahrung, die sogenannte Kolostralmilch (Kolostrum, Biestmilch), und damit die für sie lebenswichtigen Antikörper und Energie aufzunehmen.
Gutachten
Im Auftrag von Gerichten, Anwälten, Versicherungen und Pferdebesitzern werden durch Dr. Thomas Weinberger regelmäßig Gutachten u.a. zur Abklärung gesundheitlicher Mängel z.B. nach Pferdekäufen oder wegenSchadenersatzforderungen erstellt.
Gynäkologie
Auch die Gynäkologie ist auf Burg Müggenhausen Zuhause. Ob Trächtigkeitsuntersuchungen, Nachgeburtsprobleme mit Eierstocksentzündungen – das Team ist für alles gerüstet.
Hufbeschlag
Ohne den Schmied geht gar nichts! Gerade bei Erkrankungen des Bewegungsapparates ist die Unterstützung zur Heilung durch den qualifizierten Hufschmied unerlässlich. Das Ärzteteam der Pferdeklinik Burg Müggenhausen arbeitet gerne mit den Ihrem Hausschmied zusammen und für sehr spezielle und dringende Fälle steht unser Klinikhufschmied Manuel Naber zur Verfügung.
Innere Medizin
Die Abteilung für innere Medizin befasst sich mit den Krankheiten der inneren Organe (Lunge, Magen, Darm, Herz, Leber, Nieren, u.a.), Infektionserkrankungen (Druse, Endoparasiten, Viruserkrankungen, etc.), Haut- und Muskelerkrankungen, endokrinologische Erkrankungen und Fohlenkrankheiten.
Kaufuntersuchung
Unsere Klinik führt jährlich eine große Anzahl von Kaufuntersuchungen für Pferde mit sehr unterschiedlichen Verkaufspreisen durch. Dies machen wir mit entsprechender Sorgfalt und unter Betrachtung der Interessen von Käufer und Verkäufer.
Kolik
Unter dem Begriff Kolik werden beim Pferd sämtliche schmerzhafte Krankheitszustände der Bauchhöhle bezeichnet. Spricht man von einer Kolik im engeren Sinne, so versteht man darunter eine Erkrankung im Magen-Darm-Bereich.
Labormedizin
Unsere umfangreiche technische Ausstattung ermöglicht uns rund um die Uhr eine breite Spanne an Untersuchungsmöglichkeiten, die sofort in unserem hauseigenen Labor durchgeführt werden können.
MRT
Sehr starke Magnetfelder bewirken, dass die Atomkerne (Wasserstoffkerne, Protone) im Gewebe elektromagnetisch angeregt werden. Bei der Rückkehr in ihren Ruhezustand geben sie ein Signal ab.
Onkologie
Die Onkologie befasst sich mit Neoplasien, also Tumoren aller Art. Beim Pferd sind die häufigsten Tumoren der Haut die Equinen Sarkoide. Dann sind Schimmel oft von Melanomen betroffen, aber auch Plattenepithelkarzinome kommen öfter vor. Das maligne Lymphom ist die häufigste Krebsform beim Pferd, die die inneren Organe, z.B. den Darm, befällt.
Orthopädie
Die Behandlung von Erkrankungen des Bewegungsapparats ist ein Spezialgebiet unserer Klinik. Hierzu bilden wir uns ständig fort und sind mit den neusten diagnostischen und therapeutischen Möglichkeiten ausgestattet.
Sportmedizin Allgemein
Für alle Sparten der Reiterei ist Losgelassenheit und Arbeitswille für das Pferd wünschenswert und Grundvoraussetzung für eine optimale Leistungsfähigkeit.
Sportmedizin Vollblüter
Die Pferdeklinik Burg Müggenhausen ist durch Dr. Weinberger seit vielen Jahren eng mit dem deutschen Galopprennsport verbunden.
Szintigraphie
Ein reibungsloser zeitlicher Ablauf der Untersuchung ist wichtig um am Ende aussagekräftige Ergebnisse zu erhalten. Um dies zu garantieren ist es nötig, dass Ihr Pferd einen Tag zuvor von Ihnen in die Klinik gebracht wird.
Zahnheilkunde
Die Zahnheilkunde ist ein wichtiger Bestandteil der Pferdemedizin und ist auch für uns in der Pferdeklinik Burg Müggenhausen von sehr großer Bedeutung.