Fortbildung rund ums Auge: "Müggenhausener Eye Days"

Fortbildung rund ums Auge: "Müggenhausener Eye Days"

Müggenhausener Eye Days

Freitag, 09. Mai 2025 und Samstag, 10. Mai 2025

bei uns in der Pferdeklinik

Liebe Kollegen:innen,

wir möchten eine liebgewonnene Tradition nach Covid und nach der Klinikerweiterung wieder aufgreifen: unseren Kursus rund um die Augen – die Müggenhausener Eye Days.

Diese Fortbildung richtet sich an fortgeschrittene Kollegen:innen im Bereich der Augendiagnostik, die tiefer in die Augenheilkunde eintauchen und ihr Wissen erweitern möchten. Unsere Eye Days setzen sich aus Vorträgen, praktischen Übungen, viel Diskussionen mit Tipps & Tricks, sowie einer Live Demo-Operation zusammen. In den praktischen Übungen werden an Präparaten Operationen und Techniken geübt und Patienten mit Augenpathologien werden gemeinsam untersucht.

Ein Schwerpunkt liegt in diesem Kurs besonders auf den chirurgischen Therapiemöglichkeiten von Erkrankungen der Hornhaut sowie intraokularen Krankheiten. Das Erkennen von Pathologien durch gemeinsame Augenuntersuchungen, Sonografien und ERG-Untersuchungen an lebenden Pferden, sowie das Üben von praktischen Eingriffen am und im Auge an anatomischen Präparaten. Dieser Kurs vermittelt das theoretische und praktische Wissen, um Pferdebesitzer fundierter beraten und unterstützen zu können. 

Programm Freitag, den 09. Mai 2025:

08:15 Uhr:       Anmeldung (mit Kaffee & Gebäck)

08:45 Uhr:       Begrüßung

09:00 Uhr:       Equine rezidivierende Uveitis beim Pferd, Diagnostik & Behandlung (S. Leser)

09:45 Uhr:       Intraokulare Chirurgie (S. Leser)

10:45 Uhr:       Kaffeepause

11:00 Uhr:       Glaukom beim Pferd und dessen Therapie (Grundlagen der Erkrankung und Therapieoptionen) (L. Schwanitz)

11:45 Uhr:       Durchführung Augen-Ultraschall (Was ist bei der Ultraschalldiagnostik zu beachten?) (K. Binder)

12:15 Uhr:       Elektroretinografie (ERG) beim Pferd (Theorie & praktische Anwendung) (J. Rösberg)

13:00 Uhr:       Mittagspause

14:00 Uhr:       Praktische Übungen Teil I: (Augenuntersuchungen mit Ultraschall und ERG in 3 Gruppen, rotierend an Patienten)

15:30 Uhr:       Kaffeepause

16:00 Uhr:       Praktische Übungen Teil II: (Augenuntersuchungen mit Ultraschall und ERG in 3 Gruppen, rotierend an Patienten)

16:45 Uhr:       Live Operation (Thema abhängig vom Case)

17:45 Uhr:       Ende Tag 1

18:30 Uhr:       Social Dinner

 

Programm Samstag, den 10.05.2025

08:30 Uhr:       Forensische Bedeutung von Augenerkrankungen bei Pferden, insbesondere Kaufuntersuchungen / Werkvertrag (T. Weinberger)

09:15 Uhr:       Hornhauterkrankungen – Einteilung der verschiedenen Formen (K. Binder)

10:00 Uhr:       Kaffeepause

10:30 Uhr:       Konservative Therapieansätze bei Hornhauterkrankungen (K. Binder)

11:15 Uhr:       Chirurgische Versorgung von Hornhauterkrankungen (S. Leser)

12:00 Uhr:       Akute Traumata am Kopf und Auge - CT-gestützte Therapieverläufe (K. Binder)

13:00 Uhr:       Mittagessen

14:00 Uhr:       Durchführung Parazentese & Anlegen Subpalpebralkatheter (kurze Erläuterung der Theorie) (L. Schwanitz)

14:30 Uhr:       Praktische Übungen an anatomischen Präparaten in 3 Gruppen: (Parazentesen, Subpalpebralkatheter, Tränennasenkanalspülung, Hornhautchirurgie & Bindehautflaps)

15:45 Uhr:       Kaffeepause

16:15 Uhr:       Teil 2 Praktische Übungen an anatomischen Präparaten in 3 Gruppen: (Parazentesen, Subpalpebralkatheter, Tränennasenkanalspülung, Hornhautchirurgie & Bindehautflaps)

17:45 Uhr:       Abschlussbesprechung

18:00 Uhr:       Ende

Anmeldeformular - Anmeldeschluss ist der 21.04.2025

E-Mail : Veranstaltungen@pferde-klinik.de

Die Teilnehmerzahl ist beschränkt.