(Pferde-) Gutachter-Tagung

(Pferde-) Gutachter-Tagung

(Pferde-) Gutachter-Tagung

am Freitag, den 31.01.2025 und Samstag, den 01.02.2025

„1. Müggenhausener Gutachtertage“

Liebe Kolleg:innen,

eine Tagung nur über das Thema Gutachten abzuhalten, mag auf den ersten Blick verwundern. Aber die Nachfrage nach tierärztlichen Gutachten insbesondere als sogenannte Gerichtsgutachten nimmt immer weiter zu und die Anzahl an zur Verfügung stehenden Sachverständigen ist zu gering. Viele Kollegen:innen haben eine große Abneigung gegen Gutachten und auch gegen die tierärztlichen Sachverständigen. Unser zweitägiges Programm soll aufzeigen, dass diese Ablehnung nicht begründet ist und Gutachten auch großen Nutzen haben können. Dies bezieht sich nicht nur auf den nicht zu verachtenden finanziellen Anreiz, sondern auch auf die Tatsache, dass man durch die Bearbeitung der vielfältigen Streitigkeiten im Zivilrecht viel dazu lernen kann und diese dazu beitragen können, im eigenem Umfeld Optimierungen zu erreichen. Außerdem gibt die Position des Sachverständigen auch die Möglichkeit Gutachten im Nebenverdienst zur täglichen Praxis zu erstellen. Daher sollen am ersten Tag des Seminars ALLE Kollegen:innen angesprochen werden. Also auch jene unter Ihnen, die noch nie Gutachten erstellt haben und vielleicht auch noch nie darüber nachgedacht haben. Das Seminar soll durch Vorträge von herausragenden Referenten und Moderatoren einen Einblick und eine Einführung in die gesamten Abläufe geben. Neben der Heranführung zur ordentlichen Erstellung eines Gutachtens, soll auch versucht werden Ängste und Unsicherheit zu relativieren und positive Aspekte für diese Aufgabe in den Fokus zu rücken. Am zweiten Tag werden Themen behandelt, die den schon aktiven Sachverständigen ansprechen und helfen sollen Details zu klären, um klassische Fehler zu vermeiden. Ebenso soll auf die verschiedenen Aspekte des Umgangs mit dem Beweisbeschluss, der Vergütung und der Gutachterhaftung eingegangen werden. Abschließend wird an Fallbeispielen die gutachterliche Tätigkeit mit entsprechender Diskussion betrachtet. Beide Tage zeichnen sich durch eine Kombination von Vorträgen und intensiver moderierter Diskussion aus. Außerdem soll im Rahmen dieser Veranstaltung auch eine Datenbank der Teilnehmer erstellt werden, die in Zukunft einen Austausch von unerfahrenen und erfahrenen Sachverständigen ermöglicht, um vernünftig in die Tätigkeit des Sachverständigen hineinzuwachsen (Datenschutz wird gewährleistet). Daher danken wir auch, dass die beiden großen Gesellschaften DVG und GPM diese Veranstaltung unterstützen und die Moderatoren stellen.

Programm Freitag, den 31.01.2025:

Moderatoren: Professor Dr. Michael Röcken & Dr. Thomas Buyle

08:00 Uhr: Registrierung, Kaffee & Gebäck
09:00 Uhr: Begrüßung
09:15 Uhr: Einleitender Vortrag zur Thematik aus der Sicht des gutachterlich tätigen Tierarztes –Warum machen Gutachten Spaß & lohnen sich?, Referent: Thomas Weinberger, Tierarzt
10:00 Uhr: Der Weg zum Gerichtsgutachten aus der Sicht eines Richters: was erwartet das Gericht vom Sachverständigen bzw. was nicht?, Referent: Professor Ulrich, ehemaliger Richter
11:00 Uhr: Kaffeepause
11:30 Uhr: Erstellung des schriftlichen Gutachtens. Was ist zu beachten? Was ist zu vermeiden? Heranführung an die Erstellung eines Gutachtens, unter Berücksichtigung der gesamten Abläufe (von der Zusendung der Akte mit der Beauftragung, das Lesen und Erstellen von Schriftsätzen, Anfordern von Unterlagen, die tierärztliche Untersuchung des Pferdes, Literaturrecherche, Erstellung des schriftlichen Gutachtens, korrekte Abgabe, Umgang mit Ergänzungsgutachten, etc.). Hier werden alle Referenten – Richter, Jurist, Tierarzt interaktiv tätig.
Aufgeteilt in zwei Teile.
13:00 Uhr: Mittagspause
14:00 Uhr: Teil 2: Erstellung des schriftlichen Gutachtens. Was ist zu beachten? Was ist zu vermeiden?, Referent: Professor Ulrich, Dr. Brückner, Thomas Weinberger
15:30 Uhr: Kaffeepause
16:00 Uhr: Der Gerichtstermin. Was bedeutet dies für den unerfahrenen Sachverständigen? Emotionen pur oder souveräne Fachkompetenz?, Referent: Professor Ulrich, ehemaliger Richter
16:45 Uhr: Haftung des Tierarztes bei Gutachten – Risikoeinschätzung und Hinweis auf notwendige Versicherungen, Referentin: Heike Raum, Versicherungskammer Bayern
17:15 Uhr: Umgang der Anwälte mit dem Sachverständigen in Schriftsätzen oder Gerichtsterminen. Der raue Ton ist Teil des „Geschäfts“., Referent: Dr. Brückner, Jurist
18:00 Uhr: Bei Interesse Führung durch die Pferdeklinik
18:30 Uhr: Social Dinner

Programm am Samstag, den 01.02.2025:

Moderatoren: Rechtsanwalt Kai Bemmann & Dr. Eberhard Schüle

08:00 Uhr: Registrierung, Kaffee & Gebäck
09:00 Uhr: Begrüßung
09:15 Uhr: Klassische Fehler bei der Übernahme von Aufträgen und Erstellung der Gutachten, inkl. Haftungsproblematik des Sachverständigen, Referent: Dr. Boening, Jurist
11:30 Uhr: Kaffeepause
12:00 Uhr: Erfahrungen mit tierärztlichen Gutachten & Tätigkeit des tierärztlichen Sachverständigen im Pferdebereich aus der Sicht des Gerichtes, Referent: Professor Ulrich, ehemaliger Richter
13:00 Uhr: Mittagspause
14:00 Uhr: Fallbeispiele inkl. Diskussion Teil 1, Beispiele aus der Gutachtertätigkeit als Basis für die Diskussion und den Erfahrungsaustausch, Referenten: Verschiedene
15:30 Uhr: Kaffeepause
16:00 Uhr: Fallbeispiele inkl. Diskussion Teil 2, Beispiele aus der Gutachtertätigkeit als Basis für die Diskussion und den Erfahrungsaustausch, Referenten: Verschiedene
17:30 Uhr: Ende der Veranstaltung

Die Referent:innen:
Heike Raum ist Referentin für Groß- und Sonderschaden Heilwesen, Arzt mit Schwerpunkt Tierarzthaftpflicht bei der Versicherungskammer Bayern. Die meisten Berufshaftpflichtfälle der deutschen Pferdetierärzte errden von Ihr bearbeitet.
Beruflicher Werdegang:

  • 1990 – 1995 Studium der Rechtswissenschaften an der Universität Regensburg
  • 1995 – 1997 Referendariat im OLG Bezirk Nürnberg, Regierung der Oberpfalz
  • 1997 – 1998 freiberufliche Anwaltstätigkeit

Prof. Jürgen Ulrich war beinahe 36 Jahre an diversen deutschen Gerichten als Berufsrichter im Einsatz und da auch Mitglied der Gerichtspräsidien. Ihm wurde auf Lebenszeit die erste Honorarprofessur im Bereich Bau an der Hochschule Bochum verliehen. Das von ihm bearbeitete Standardwerk „Der gerichtliche Sachverständige“ liegt in der 12. Auflage vor. Er ist Verfasser des - zunächst online und dann in Buchform veröffentlichten - Fachbuchs „Selbständiges Beweisverfahren mit Sachverständigen“. Im Jahre 2018 ist das Werk „Ulrich/Ulrich Die Sachverständigen und ihr Honorar“ erschienen. Von Beginn an und jetzt in der 16. Auflage ist Prof Ulrich der Bearbeiter der Vorschriften der §§ 485 bis 494a ZPO in dem jährlich erscheinenden „Prütting · Gehrlein ZPO Kommentar“. Seit Jahren ist Prof. Ulrich mit der Leitung von Schiedsgerichtsverfahren befasst. Ferner referiert er gerne vor Sachverständigen, Rechtsanwälten, Richtern sowie Unternehmern und ist Verfasser zahlreicher Urteilsbesprechungen.

Christopher J. Boening ist Rechtsanwalt und seit 2016 Partner der Kanzlei Klimke Holtgräve Boening. Neben seiner Konzentration auf Pferderechtliche Fragestellungen / Haftungsfragen in der Veterinärmedizin“ ist er auch Fachanwalt für Bank- und Kapitalmarktrecht. Durch seine berufliche Tätigkeit in den Bereichen des Pferderechtes hat er regelmäßig mit tierärztlichen Sachverständigen zu tun und kann deren Aufgaben und Umsetzungen mit seiner beruflichen Erfahrung gut einschätzen.

Dr. jur. Sascha Brückner ist Rechtsanwalt und ebenso als öffentlich bestellter und vereidigter Sachverständiger für Pferdehaltung, -zucht und -sport (Landwirtschaftskammer Schleswig-Holstein) tätig. Durch seine Lehrtätigkeit an der Veterinärmedizinischen Universität Wien (VetmedUni Vienna), an der Fachhochschule für Verwaltung und Dienstleistung – Kompetenzzentrum für Verwaltungs-Management, Bordesholm / Altenholz und beim Studieninstitut Westfalen-Lippe, Münster hat er Erfahrung der Tätigkeit des Sachverständigen und auch mit dem Berufsbild des Tierarztes. Außerdem ist in verschiedenen Gremien mit Bezug zum Reitsport z.B. als erster Vorsitzender und Leiter der Sparte „Pferde“ des Sachverständigen-Kuratoriums für Landwirtschaft e. V. (SVK), als Vorsitzender des Schiedsgerichts der Landeskommission für Pferdeleistungsprüfungen in Schleswig-Holstein, als Mitglied der Disziplinarkommission der Deutschen Reiterlichen Vereinigung e. V. (FN) – Kammer Nord und als Mitglied des Beitrats des Verbandes der Züchter des Holsteiner Pferdes e. V. aktiv.

Thomas Weinberger ist Fachtierarzt für Pferde und seit über 30 Jahren als Pferdetierarzt aktiv. Neben der Orthopädie und orthopädischen Chirurgie ist die Ophtalmologie sein Spezialgebiet. Aber auch in deiner Funktion als Gutachter ergeben sich immer wieder neue Erkenntnisse über die tierärztliche Alltagspraxis. Als Mitbegründer der Pferdeklinik Burg Müggenhausen ist er neben seiner Tätigkeit als praktischer Tierarzt auch als einer der Geschäftsführer aktiv.

Die Moderatoren:

Kai Bemmann bezeichnet sich als Bauer & Jurist. Dabei legt er Wert auf diese Reihenfolge (Fachanwalt für Agrarrecht & Fachanwalt für Medizinrecht). Den Pferdetierärzten ist er in seiner Tätigkeit als Anwalt im Bereich des Pferde- und Tierarztrecht bekannt. Neben seiner beruflichen Tätigkeit engagiert sich Kai Bemmann auch in Zusammenarbeit mit der GPM für den pferdetierärztlichen Berufsstand. Außerdem ist er Lehrbeauftragter an der Georg-August-Universität Göttingen und Lehrbeauftragter an der Freien Universität Berlin. Als landwirtschaftlicher Sachverständiger für Pferdezucht u. -haltung hat er eigene Erfahrungen als Sachverständiger und ist dem Pferdesport als Pferdezüchter & Springreiter (für seine Erfolge in Springen der schweren Klasse mit dem Deutschen Reitabzeichen in Gold ausgezeichnet) zugetan.

Dr. med. vet. Thomas Buyle hat an der Veterinärmedizinischen Universität Wien studiert und 1997 an der Justus-Liebig-Universität Gießen promoviert. Seit 1998 ist er Fachtierarzt für Pferde und betreibt seit 2000 seine eigene Praxis in Kernen im Remstal. Seine Arbeitsschwerpunkte sind die Pferdemedizin, Schwerpunkte Orthopädie und Chirurgie und die Forensik und Gutachtertätigkeit im Fachgebiet Pferde. Außerdem engagiert er sich als Schriftleiter der Tierärztlichen Umschau Pferd / Nutztier und als Vorsitzender des LpT Baden – Württemberg.

Professor Dr. Michael Röcken hat seine Ernennung zum Professor an der Justus-Liebig-Universität Gießen, Fachbereich Pferdemedizin im Jahr 2013 erhalten. 1991 hatte er nach einem Aufenthalt am New Bolton Center in den USA die Tierärztliche Klinik für Pferde in Starnberg gegründet. Nach seiner Habilitation für das Fachgebiet „Pferdekrankheiten“ über das Thema: Laparoskopische und laparoskopisch gestützte Operationstechniken beim Pferd im Jahr 2006 begann er an der Justus-Liebig-Universität Gießen, Fachbereich Pferdemedizin seine Lehrtätigkeit. Seit 2021 ist er Geschäftsführender Direktor des Klinikum Veterinärmedizin JLU-Gießen. Außerdem engagiert er sich bei der DVG und ist seit 2020 Vorsitzender der Fachgruppe Pferd.

Dr. med. vet. Eberhard Schüle, Jahrgang 1948, ist Fachtierarzt für Pferde, Fachtierarzt für Chirurgie sowie öffentlich bestellter und vereidigter Sachverständiger für Pferdezucht, -sport und -haltung. Seit 1978 arbeitet Dr. Schüle als niedergelassener Pferdetierarzt in Dortmund und bis 2008 war er Betreiber der Pferdeklinik Waldhügel. Hauptarbeitsgebiete: Orthopädie beim Pferd und Sportmedizin mit turniertierärztlicher Tätigkeit bei nationalen (FN) und internationalen (FEI) Pferdesportveranstaltungen, sowie rennbahntierärztliche Tätigkeit. Sein derzeitiges Beschäftigungsgebiet ist Sachverständigentätigkeit in pferdemedizinischen und hippologischen Fragen. Außerdem ist er Ehrenpräsident der Gesellschaft für Pferdemedizin e.V. (GPM).

 

Anmeldeformular - Anmeldeschluss ist der 17. Januar 2025

Tage können einzeln gebucht werden.

E-Mail: Veranstaltungen@pferde-klinik.de

Bitte beachten: nur bezahlte Anmeldungen können bestätigt werden.

Die Teilnehmerzahl ist beschränkt – Zusage nach Anmeldung inkl. Bezahlung.

ATF-Stunden: 7 Stunden für die Teilnahme am 31.01.25, 6 Stunden für die Teilnahme am 01.02.25