Tierärzte-Stammtisch:
"Diagnostik bei Beckenerkrankungen"
am Mittwoch, den 23.07.2025
Beginn 18:00 Uhr bei uns in der Pferdeklinik
Liebe Kollegen:innen,
wir laden Sie herzlich zu unserem nächsten Tierärzte-Stammtisch ein! Diesmal haben wir ein orthopädisches Thema ausgesucht: das Becken. Die Diagnostik von Beckenerkrankungen bei unseren Patienten stellt uns in der Praxis immer wieder vor besondere Herausforderungen. Schmerzen im Beckenbereich sind oft schwer zu lokalisieren, die klinischen Symptome vielschichtig und nicht immer eindeutig. Bildgebende Verfahren wie Röntgen und Ultraschall sind oft nur eingeschränkt möglich und liefern keine klare Diagnose.
Tipps und Tricks für den klinischen Untersuchungsgang dieser komplexen Lahmheitsfälle verrät Julie Pokar, unsere als Ausbilderin und Referentin international geschätzte und versierte Kollegin aus dem TeamVet-Verbund. Sie wird im ersten Veranstaltungsteil darlegen, worauf es bei der gründlichen Untersuchung ankommt und wie wichtig Kenntnisse von Anatomie und Biomechanik des Beckens dabei sind. Zudem ermöglicht uns die Weiterentwicklung der modernen Bildgebungsverfahren, vor allem das CT, die Darstellung anatomischer Strukturen am Becken, welche mit den herkömmlichen Verfahren bislang nicht dargestellt werden konnten. Mit unserem hochmodernen Tomographen, der über eine extra große Gantry verfügt, können wir heute eine präzise Diagnose stellen. Dr. Dorothea Jansen, unsere erfahrene Orthopädin und Leiterin der bildgebenden Abteilungen, stellt die Vorteile der verschiedenen bildgebenden Diagnostikverfahren vor und präsentiert Fallbeispiele aus der aktuellen Praxis.
Wir freuen uns, Sie bei uns in der Klinik begrüßen zu dürfen, um gemeinsam dieses spannende Thema zu vertiefen und zu diskutieren. Bei Getränken und kulinarischen Kleinigkeiten laden wir im Anschluss zum kollegialen Miteinander und wertvollen Austausch ein. Bei Interesse führen wir Sie gerne durch die Klinik.
Unser Programm für Sie:
18:00 Uhr: Begrüßung & Vorstellung der Referentin
18:05 Uhr: Das Becken als Lahmheitsursache? - Ein klinischer Untersuchungsgang
Referentin: Julie Pokar
19:05 Uhr: Pause
19:15 Uhr: Bildgebung im Vergleich: Welche Möglichkeiten bieten Szintigraphie und CT gegenüber Röntgen und Ultraschall?
Referentin: Dr. Dorothea Jansen
20:15 Uhr: Abschlussdiskussion und gemütlicher Ausklang
Die Referentinnen:
Dr. Dorothea Jansen ist Fachtierärztin für Pferde und Chirurgie und seit August 2021 als leitende Oberärztin Teil des Ärzteteams der Pferdeklinik Burg Müggenhausen. Ihre Schwerpunkte sind u.a. die Orthopädie und die Leitung der bildgebenden Abteilungen. Außerdem bildet sie gemeinsam mit den Kolleginnen Vanessa André, Nina Weltrich und Prof. Dr. Astrid Bienert-Zeit das Team der notdiensthabenden Oberärztinnen, die bei Notfällen aller Art inklusive der Kolikchirurgie für Ihre Patienten da sind.
Julie Pokar ist Fachtierärztin für Pferde und seit 2018 ISELP - certified (International Society of Locomotor Pathology). Ihr Studium absolvierte sie in Córdoba (Spanien) und ist seit über 30 Jahren in der Pferdemedizin tätig. Sie arbeitete 29 Jahre in der Pferdeklinik Bargteheide mit den Schwerpunkten Innere Medizin (Kardiologie)/Augenheilkunde und vor allem in der Orthopädie. Ihr besonderes Interesse gilt der Ultraschalldiagnostik. Hier hält sie seit vielen Jahren Vorträge und gibt Kurse im In- und Ausland. Aktuell arbeitet sie für TeamVet und unterstützt die Kollegen praktisch am Pferd und in der Bildgebung.
Anmeldeformular - Anmeldeschluss ist der 9. Juli 2025
E-Mail : Veranstaltungen@pferde-klinik.de
ATF-Stunden wurden beantragt.
Die Teilnehmerzahl ist beschränkt.